
3D-Druck – Wochenendkurs
3D-Druck: Wirtschaftlich, lukrativ und gewinnbringend. Design-driven manufacturing process.
Termin
02.11.2019 / Modul I
11.01.2020 / Modul I
07.03.2020 / Modul I
oder auf Anfrage
Adresse
Use Akschen 71
28237 Bremen
Ansprechpartner
Natalia Schmidt
0421 696112-0
Rapid Prototyping Rapid Tooling Rapid Manufacturing
Steigen Sie mit uns in die additiven Fertigungsverfahren ein: Sie lernen die Möglichkeiten der innovativen Fertigungsverfahren kennen und entdecken deren Potenzial für Ihr Unternehmen:
• Hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit
• Fertigung vor Ort und nach Bedarf
• Keine Werkzeuge
• Niedrige Materialkosten
• Entwicklung neuer Produkte, die nicht mit den konventionellen Fertigungsmethoden herzustellen sind
• Verkürzte Produktentwicklungs- und Markteinführungszeit
• Fertigung von Produkten mit sehr komplexen Strukturen oder im filigranen Maßstab
• Höhere Designfreiheit, Funktionsoptimierung und -integration
• Individualisierung von Produkten
Modul I – 3D-Druck Basic / 48 St.
Modul II – 3D-Druck Advanced / 48 St.
Modul III – 3D-Druck Master / 48 St.
Jedes Modul ist einzeln buchbar.
Primäre Zielgruppe sind Techniker, technische Zeichner, Planer, Handwerker, Ingenieure, Konstrukteure, Modellbauer und alle, die sich für 3D-Druck interessieren.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen, Getränke und den 3D-Drucker. Der 3D-Drucker kann nach dem Kurs behalten werden, die PCs werden während des Kurses gestellt.
Dauer: 48 Stunden, jeweils 8 x Samstags von 10:00 bis 15:00 Uhr (6 Unterrichtsstunden).
Nächste Termine:
02.11.2019 / Modul I
11.01.2020 / Modul I
07.03.2020 / Modul I
oder auf Anfrage
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot. Unsere 3D-Druck-Kurse können auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden.
Die Förderung ist bei Vorliegen entsprechender Rahmenbedingungen möglich.
Preis pro Modul: Auf Anfrage.
Der Kurs findet ab 2 Teilnehmern statt (maximal 8 Teilnehmer).
Sie erreichen uns per Telefon: 0421 / 696 112 0
oder schreiben Sie uns