Citylogistiker/in
Als Citylogistiker/in sind Sie befähigt, Kurier- und Botenfahrten in einem Fahrzeug bis 3,5 t zu tätigen.
In dieser Fortbildung werden Ihnen dank dem Sprach+, nicht nur wichtige Inhalte, sondern auch berufsbezogene Fachsprache vermittelt.
Wir bieten darüber hinaus fortschrittliches Lernen mit technischen Geräten wie unserem Fahrsimulator.
So können Sie rasch beginnen, Fahrabläufe zu verinnerlichen und in Ihrem prozeduralen Gedächtnis zu verankern,
sodass die erste echte Fahrstunde bereits wesentlich erfolgreicher genutzt werden kann.
Termine Citylogistiker
Nächster Kursstart:
17.04.2023
Termine Citylogistiker + Deutschunterricht
Auf Anfrage
Adresse
Use Akschen 71
28237 Bremen
Ansprechpartner
Aylin Ejvas
Tel 0421 696112-0
info@bub-bremen.de
Inhalte

Die folgenden Inhalte vermitteln:
- Berufs- und arbeitspädagogischer Teil
- Führerscheinausbildung Klasse B/BE
- Rangiertraining
- Training im Umgang mit Kunden
- Ladungssicherung
- Berufsbezogener Deutschunterricht (nur beim Citylogistiker/in+)
Abschlüsse:
- Fahrerlaubnis Klasse B/BE durch Verwaltungsbehörde
- Fahrausweis für Gabelstapler
- Ausbildungsnachweis zur Ladungssicherung VDI 2700a
- Zertifikat „City Logistiker/-in“
Zielgruppe

An wen richtet sich dieser Kurs?
Dieser Kurs richtet sich an alle Einzelpersonen, die mindestens 21 Jahre alt sind und den Beruf des Citylogistikers erlernen wollen.
Sprachliche Anforderung:
Um an Citylogistiker+ teilzunehmen, ist mindestens das Sprachniveau A2 notwendig.
Kursdetails

Dauer:
Citylogistiker/in erstreckt sich über 16 Wochen und beinhaltet 649 Unterrichtsstunden – Erste Hilfe inklusive.
Citylogistiker/in+ erstreckt sich über 6 Monate und beinhaltet 969 Unterrichtsstunden, dies beinhaltet 320 Stunden Deutschunterricht.
Förderung:
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein möglich.
Art der Zertifizierung:
Diese Maßnahme ist nach dem offiziellen Standard AZAV A-K-7030732 zertifiziert.
Kontakt
Förderung

Förderung
Diese Maßnahme ist bis zu 100% förderfähig.
Sollten Sie sich für Möglichkeiten der Förderung dieser oder anderer Maßnahmen interessieren, können wir Sie gerne vollumfänglich beraten.
Ob für Arbeitssuchende, Personen in Kurzarbeit, Berufstätige oder Unternehmen, es gibt Fördermöglichkeiten, die Ihren Bedarfen entsprechen.
Erfahren Sie mehr.